Datenschutzerklärung
Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Die nachfolgende Erklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, und wie wir diese Daten verarbeiten und nutzen.
1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für das unter der Domain www.physio-piroth.de abrufbare Internetangebot sowie die Social Media Seiten.
Soweit nicht anders erwähnt, regelt diese Datenschutzerklärung ausschließlich, wie Physio Piroth, Marie Curie Straße 11, 53332 Bornheim, mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Für den Fall, dass Sie Leistungen Dritter in Anspruch nehmen, gelten ausschließlich die Datenschutzbedingungen des Dritten.
2. Verantwortliche Stelle und Auskunftsrecht
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, von einem Ihnen zustehenden Widerspruchsrecht zur Nutzung oder Übermittlung Ihrer Daten Gebrauch zu machen wünschen, oder aber Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen, können Sie sich zentral an uns wenden:
Physio Piroth
Philipp Piroth (M. Sc.)
Marie Curie Straße 11
53332 Bornheim (Sechtem)
Deutschland
E-Mail: info@physio-piroth.de
3. Erhebung von Daten
Unser Internetangebot kann grundsätzlich ohne die Eingabe personenbezogener Daten genutzt werden. Die Entscheidung, uns personenbezogene Daten mitzuteilen, steht Ihnen frei.
Es werden bestimmte technische Daten wie z. B. Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser-Typ und die Zugriffszeiten durch Ihren Computer automatisch an uns übermittelt und von uns auf unserem Server gespeichert.
Die IP-Adresse ist die weltweit gültige, eindeutige Kennzeichnung Ihres Computers im Internet. Die IP-Adresse entspricht funktional der Telefonnummer in einem Telefonnetz. In der Regel haben Sie keine gleich bleibende, feste IP-Adresse, da Ihnen diese von Ihrem Provider nur vorübergehend für die aktuelle Einwahl zugewiesen wird. Dennoch ist grundsätzlich – nicht nur bei statischen IP-Adressen – eine eindeutige Zuordnung der Nutzerdaten anhand der bei dem Access-Provider gespeicherten Einwahldaten im Prinzip möglich.
Außer zur Verfolgung unzulässiger Zugriffe auf unser Internetangebot werten wir die IP-Adresse lediglich auf anonymisierter Basis aus, um statistisch erfassen zu können, welche unserer Webseiten favorisiert werden und wie viele Zugriffe täglich erfolgen.
Um Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Internetseite wieder zu erkennen, verwenden wir Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers ermöglichen.
Unser Internetangebot kann aber auch grundsätzlich ohne Cookies genutzt werden. Hierzu deaktivieren Sie in Ihrem Internetbrowser einfach die Annahme von Cookies. Wie dies funktioniert, erfahren Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers. In diesem Fall können jedoch gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres Internetangebots vollumfänglich genutzt werden.
Ebenfalls können Sie über das Pop Up bei Besuchen unserer Internetseite Einstellungen zum Ausmaß der Datenerhebung individuell anpassen.
Soweit die Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Internetangebots elektronisch erklärt wird, speichern wir diese Erklärung ebenfalls.
4. Verwendung Ihrer Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die nachfolgend genannten Zwecke, wobei nicht alle uns überlassenen Daten tatsächlich für alle Zwecke benutzt werden.
Personenbezogene Daten dürfen zur Angebotserstellung und Durchführung eines Auftrages auch an unsere Auftragsempfänger weitergegeben werden. Dies gilt auch für eine etwaig erforderliche Rechnungsbeitreibung.
Zugleich nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben, im Rahmen von statistischen Auswertungen zur Optimierung unseres Angebotes.
5. Newsletter und Werbung
Newsletter
Sobald wir den Service anbieten, können Sie sich auf unserer Seite für einen Newsletter anmelden. In dem Newsletter werden wir Sie über unsere Angebote, aktuelle Neuigkeiten und Services von uns informieren.
Zur Zustellung des Newsletters benötigen wir dann eine gültige E-Mail-Adresse. Diese Daten werden nur für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren soll. Wir werden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten.
Die Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in dem Newsletter selbst oder an die oben genannten Kontaktdaten erfolgen.
Zusenden von Informationen über ähnliche Produkte
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit der Erbringung von gekauften Diensten erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf der Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits genutzten, aus unserem Angebot per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
6. Weitergabe von Daten
Wenn Sie uns eine E-Mail oder ein Kontaktformular senden, werden Ihre Nachricht und Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Die Bearbeitung Ihrer Nachricht kann eine Weiterleitung innerhalb unseres Unternehmens erforderlich machen.
Wir geben im Übrigen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
Zudem setzten wir auf unserer Internetseite Google Analytics und Plug-ins verschiedener sozialer Netzwerke ein:
Google Ads (früher Google AdWords)
Wir verwenden auf unserer Webseite "Google Ads" (früher Google AdWords), einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google"). Google Ads ermöglicht uns, mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Dadurch können wir ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „AdServer“ ausgeliefert. Wir verwenden hierfür sog. AdServer-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Sie sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analysewerte folgende Informationen gespeichert: Unique-Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions), Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte). Diese Cookies ermöglichen Google eine Wiedererkennung Ihres Webbrowsers. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Google Ads durch Google erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verwenden Google Ads zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO..
Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite werden in der Regel an einen amerikanischen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass Ihre IP-Adresse anonymisiert wird und so nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann. Google gebraucht die Informationen dazu, die Nutzung der Internetseite durch die Nutzer auszuwerten, Reports über die Aktivitäten der Internetseite zusammenzustellen und weitere mit der Nutzung der Internetseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Dabei wird Google Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammenführen. Falls Sie die Erfassung und Verarbeitungen Ihrer Daten durch Google nicht wünschen, empfehlen wir Ihnen das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in (Programm) herunterzuladen: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten, sowie deren Nutzung durch die aufgeführten Netzwerke haben.
Den Umgang mit Ihren Daten durch diese Netzwerke und Ihre Möglichkeiten gegen eine Nutzung der Daten vorzugehen, entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen, die Sie hier finden:
Google: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Google Ads Conversion
Wir nutzen das Angebot von Google Ads Conversion, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Google Ads Remarketing
Wir verwenden die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Webseite auf anderen Webseiten innerhalb des Google Werbenetzwerks (in der Google Suche oder auf YouTube, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Webseiten) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Webseite analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google Cookies auf den Endgeräten der Nutzer, die bestimmte Google-Dienste oder Webseiten im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese Cookies werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Die Cookies dienen zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Endgerät und nicht zur Identifikation einer Person.
Verwendete Cookies: Typ c. Mehr Informationen finden Sie im Bereich „Cookies“.
Empfänger:
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.
Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Löschung/Widerruf:
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Installation des von Google bereitgestellten Plug-Ins unter nachfolgendem Link: https://www.google.com/settings/ads/plugin; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin, e) mittels entsprechender Cookie Einstellung. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Lebensdauer der Cookies: bis zu 180 Tage (dies gilt nur für Cookies, die über diese Webseite gesetzt wurden).
Rechtsgrundlage:
Art. 6 (1) a DSGVO (Einwilligung)
7. Auskunftsrecht, Löschung der Daten
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseren Unternehmenssitzes wenden.
Sobald wir Ihre Daten nicht mehr für einen der genannten Zwecke benötigen, werden diese Daten gelöscht. Daten, die beispielsweise aus steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, werden gesperrt. Diese Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.
8. Datensicherheit
Wir ergreifen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten Schutzmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um Ihre Daten vor einem unbefugten Zugriff, vor Verlust, vor Missbrauch oder vor Zerstörung zu schützen.
9. Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit diese Erklärung zum Datenschutz unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern.
Stand: Oktober 2020